LFV Jahresbericht 2024
Nachhaltigkeit

Nachhaltigkeitsstrategie

Basierend auf der Verbandsstrategie «Gemeinsam.2026» hat der LFV im Sommer 2023 erstmals in seiner Verbandsgeschichte eine Nachhaltigkeitsstrategie präsentiert. Sie ist mit den Schwerpunktbereichen «Inklusion & Gleichberechtigung», «Gesundheit & Wohlbefinden» sowie «Umwelt» auf die Kleinheit und die speziellen Begebenheiten Liechtensteins massgeschneidert.

2024 sind wichtige Schritte in den Bestrebungen nach mehr ökologischer und sozialer Nachhaltigkeit unternommen worden. Ein bedeutender Meilenstein war die Gründung einer Nachhaltigkeitsgruppe, bestehend aus Mitarbeitenden des Verbandes, Mitgliedern aus den sieben Fussballvereinen sowie weiteren Stakeholdern mit dem Ziel eine strategische und zielgerichtete Zusammenarbeit zur Förderung nachhaltiger Initiativen zu fördern. Diese Zusammenarbeit bündelt die Kräfte und soll es ermöglichen, den Fussballbetrieb in Liechtenstein langfristig umweltfreundlicher zu gestalten und die grosse Soziale Kraft unseres Sports weiter zu stärken.

Besonders hervorzuheben sind auch die Zusammenarbeit mit Special Olympics, die Durchführung des ersten Walking Fussball Projekts und die erste Berechnung der CO2-Emissionen des LFV, die wertvolle Erkenntnisse für mögliche zukünftige Reduktionsmassnahmen liefern.

LFV Nachhaltigkeitsstrategie 2023 - 2030

Reporting Nachhaltigkeit LFV 2024

Zum Inhalt springen