LFV Jahresbericht 2024
Nachhaltigkeit

Inklusion & Gleichstellung

Der LFV setzt den Grundsatz gleicher Rechte und Chancen auf allen Ebenen des Fussballverbands um. Ein besonderes Augenmerk liegt dabei auf dem Schutz der Rechte von Kindern und Jugendlichen im Fussball.

Der LFV arbeitet daran, Diskriminierung zu verhindern, er ist bestrebt, die Fussballinfrastruktur möglichst allen zugänglich zu machen und zu gewährleisten, dass ein sicheres Umfeld für den Fussballsport gegeben ist.

Unified Plauschturnier

Das zweite Unified Plauschturnier in Vaduz, organisiert von Special Olympics Liechtenstein, dem Liechtensteiner Fussballverband und dem FC Vaduz, brachte rund 50 Fussballbegeisterte zusammen und förderte durch gemeinsames Spiel den Inklusionsgedanken. Menschen mit und ohne Beeinträchtigung sowie ukrainische Flüchtlinge standen gemeinsam auf dem Platz, begleitet von Profispielern und engagierten Trainern. Der Abend zeigte eindrucksvoll, wie Sport Barrieren überwindet und Gemeinschaft stärkt.

Aktion Cupfinale

Beim Finale des Liechtensteiner Cups am 8. Mai 2024 setzten Kinder der FE12-14 gemeinsam mit Teilnehmern von Special Olympics Liechtenstein ein starkes Zeichen für Inklusion, indem sie die Liechtenstein Flagge auf dem Spielfeld präsentierten. Anschliessend verfolgten sie gemeinsam das spannende Spiel und genossen einen geselligen Abend.
Fotos von Special Olympics Liechtenstein.

Kinder- und Jugendschutz beim LFV und den Vereinen

Beim jährlichen LFV Saison-Kick-off in Malbun am 2. August 2024 stand auch der Kinderschutz im Fokus. Die Trainerinnen und Trainer wurden über besondere Risiken im Fussball, verfügbare Hilfsangebote sowie Interventionsmassnahmen informiert. Zudem wurden hilfreiche Kurse und Tools vorgestellt, um eine sichere und unterstützende Umgebung für Kinder und Jugendliche im Fussball zu gewährleisten.

Als zusätzliche Massnahme wurden alle Trainer:innen und Vereine mit Empfehlungen zur Online-Kommunikation mit Kindern und Jugendlichen kontaktiert. 

Partnerschaft mit Flüchtlingshilfe Liechtenstein und FC Vaduz

Im Jahr 2024 hat der LFV seine Partnerschaft mit der Flüchtlingshilfe Liechtenstein weiter intensiviert. In engem Austausch mit Sozialarbeiter:innen und Schutzsuchenden wurden Möglichkeiten zur Integration durch Fussball erörtert. Dazu ist ein umfassendes Factsheet mit Kontaktdaten aller Fussballvereine in Liechtenstein erstellt und ein direkter Kontakt für interessierte Spieler:innen zum FC Vaduz vermittelt worden. Zudem hatten einige Schutzsuchende die Gelegenheit, am Unified Plauschturnier teilzunehmen und wertvolle sportliche sowie soziale Erfahrungen zu sammeln.

Bereits seit zwei Jahren unterstützt der LFV den Verein SKS Integrationshilfe, der Flüchtlinge und Schutzsuchende unabhängig von ihrer Herkunft berät und begleitet. In diesem Jahr erhielten Kinder vom LFV kleine Fussballgeschenke zum Nikolaus-Tag.
 

Zum Inhalt springen