LFV Jahresbericht 2024

Schiedsrichterwesen

Die Schiedsrichterkommission des LFV hat wie bereits in den Vorjahren ein abwechslungsreiches Jahr hinter sich.

Gefordert auf und neben dem Platz

Die Schiedsrichter spielen eine zentrale Rolle im Fussballspiel, um die Einhaltung der Regeln zu überwachen. Ihre Aufgaben sind vielfältig und entscheidend für den reibungslosen Ablauf jedes Spiels. Im Jahr 2024 haben die Schiedsrichter erneut bewiesen, wie wichtig ihre Arbeit für den Fussball ist. Ihre Aufgabe besteht nämlich nicht nur darin, Fussballspiele zu leiten. Denn dafür sind regelmässige Aus- und Weiterbildungen sowie die Arbeit an den konditionellen Fähigkeiten erforderlich, um dem Spieltempo folgen zu können.

Ein besonderes Highlight des Jahres war der "Tag des Schiedsrichters", der am 7. Dezember 2024 stattfand. Dieses Event stand ganz im Zeichen der Wertschätzung und des Zusammenhalts unter den Unparteiischen. Der Tag begann mit einem Videotest und einem theoretischen Regeltest, gefolgt von einem Postenlauf und einer Runde Bowling am Nachmittag. Das gemeinsame Mittagessen und die Ehrung der Gewinner rundeten den Tag ab.

Der "Tag des Schiedsrichters" war ein voller Erfolg und bot eine perfekte Gelegenheit, den Schiedsrichtern Liechtensteins für ihre oft unsichtbare, aber unverzichtbare Arbeit zu danken. Gleichzeitig stärkte der Tag das Netzwerk unter den Unparteiischen und bot neue Impulse für ihre Tätigkeit.

Die Schiedsrichter dürfen stolz auf ihre Leistung und ihren Einsatz sein – sowohl auf als auch neben dem Platz. Ein Event wie dieses zeigt, dass ihre Arbeit nicht nur geschätzt wird, sondern auch das Potenzial hat, eine starke Gemeinschaft zu formen.

Zum Inhalt springen