Am Donnerstagabend, 25. April 2024, hielt der Liechtensteiner Fussballverband in Balzers seine jährliche Delegiertenversammlung ab. Diese fand fast auf den Tag genau 90 Jahre nach der Gründung des Verbandes statt und markierte damit den Auftakt in ein ereignisreiches Jubiläumsjahr, in welchem auch die 50-jährige Mitgliedschaft des LFV bei FIFA und UEFA begangen wurde.
LFV Vorstand
-
Hugo QuadererPräsident
-
Dr. Thomas RischVizepräsident
-
Hubert Büchel
-
Michelle Kranz
-
Rudolf Marxer
-
Dr. Andreas Meier
-
Klaus Schmidle
An der LFV-Delegiertenversammlung 2024 durfte Präsident Hugo Quaderer neben den Delegierten der sieben Mitgliedsvereine auch eine Reihe an Ehrengästen und Rednern begrüssen. Gastgeber und FC Balzers-Präsident Fredy Scherrer richtete Grussworte an die Versammlung, ebenso LOC-Präsident Stefan Marxer sowie Regierungschef Daniel Risch.
Nach den Grussworten blickte der LFV-Präsident auf ein abwechslungsreiches Jahr 2023 zurück, das mit den EURO Qualifikationsspielen gegen Portugal und Bosnien & Herzegowina zweimal das Rheinpark Stadion füllte und im Rahmen eines U17 EM-Qualifikationsturniers die potenziellen Stars von morgen auf die Fussballplätze von Triesen, Eschen-Mauren und Ruggell brachte. Besondere Erwähnung fand im Jahresrückblick auch der Baufortschritt des LFV-Campus auf der Rheinwiese in Schaan und die erstmalige Publikation des Jahresberichtes in digitaler Form. Mit Informationen über den Fortschritt der Umsetzung der Strategie «Gemeinsam.2026» schloss der LFV-Präsident seinen Rückblick auf das Berichtsjahr 2023 ab.
Der anschliessend präsentierte Rechnungsabschluss des LFV mit den Finanzzahlen von 2023, dem Revisionsbericht und dem Budget 2024 wurde von den Delegierten einstimmig genehmigt und dem Vorstand ebenfalls einstimmig Entlastung erteilt. Die einhellige Zustimmung der Delegierten fand schliesslich auch die Abänderung des Disziplinar- und Ethikreglements.
Nachdem alle Beschlusstraktanden abgehandelt waren, nutzte Hugo Quaderer die Gelegenheit, auf die Gründung des LFV vor fast auf den Tag genau 90 Jahren hinzuweisen. Der LFV-Präsident berichtete zudem über die 50-jährige Mitgliedschaft des LFV bei FIFA und UEFA und er präsentierte zu all diesen Jubiläen ein Signet, welches das ganze Jahr über immer wieder auf diese Meilensteine für den Liechtensteiner Fussball hinweisen werde.
Im letzten Punkt der Traktandenliste ergriffen dann die Vertreter der Dachverbände und der befreundeten Verbände das Wort. UEFA-Repräsentantin Valentina Mercolli bedankte sich beim LFV-Vorstand für die geleistete Arbeit im vergangenen Jahr und hob den Bau der zukünftigen Verbandszentrale hervor. Zudem verwies sie auf das 70-Jahr-Jubiläum der UEFA und 50-jährige Mitgliedschaft des LFV. Die 50-jährige Mitgliedschaft des LFV bei der FIFA war auch in der Wortmeldung von FIFA-Vertreter Rolf Tanner Thema. Er hob zudem die hervorragenden Beziehungen zum LFV hervor und zeigte sich zuversichtlich, dass die gemeinsame Arbeit positive Auswirkungen auf den Fussball haben wird. Als letzte Rednerin ergriff schliesslich die Generalsekretärin des Deutschen Fussball-Bundes, Heike Ullrich, das Wort. Sie erwähnte die tolle Zusammenarbeit mit dem LFV im Rahmen der gemeinsamen Meetings und bedankte sich bereits im Vorfeld dafür, dass der LFV die europäische Bewerbung für die Austragung der Frauen-Weltmeisterschaft 2027 unterstützen wird.