Frühjahr 2024
Die U16-Mannschaft musste am Ende der Saison leider den letzten Tabellenplatz einnehmen. Dennoch bilanzierte Trainer Dieter Alge positiv: „Ich denke wir konnten vor allem gegen die Topteams der Liga sehr gute Ergebnisse erzielen und schrammten oft an einer Sensation vorbei. Für uns war es wichtig, dass sich das Team sowie einzelne Spieler weiterentwickeln konnten.“ Wie jedes Jahr stand in Italien ein fünftägiges Trainingslager auf dem Programm. Im Zuge dieser Tage wurde die neue Spielphilosophie ins Auge gefasst. Das Team nahm die Aufgabe sehr gut an und zeigte schon in den ersten Trainings gute Ansätze. Das Spielsystem machte sich in der Rückrunde bezahlt. Neben starken Leistungen konnten immerhin acht Punkte erobert werden. Positiv war, dass regelmässig rund acht Liechtensteiner Spieler zum Einsatz kamen.
Herbst 2024
Erstmals startete die U16-Mannschaft Ende Juli mit zwei Jahrgängen (2008/2009) in die neue Saison. Der Kader umfasste 27 Spieler, davon 5 Torhüter. Nach einer intensiven Vorbereitung mit einigen Testspielen begann die Saison wenig verheissungsvoll. Einer klaren Cupniederlage gegen Solothurn folgten zwei Niederlagen in der Meisterschaft. Dass die Mannschaft in diesen Begegnungen unter Wert geschlagen wurde, bewies sie in den folgenden Spielen. Mit vier Siegen und einem Remis kletterte das Team auf Rang fünf der Tabelle. Danach ging es für einen Grossteil der Mannschaft nach Portugal zur EM-Qualifikation. Es folgten drei Spiele schwere Spiele in zehn Tagen. Diese hohe Belastung ging an den Spielern nicht spurlos vorbei, dennoch gab es weitere Punkte für die U16-Elf in der Meisterschaft.
Im Grossen und Ganzen hat sich die U16-Mannschaft sehr gut entwickelt und hat das neue Spielsystem scheint immer mehr zu greifen. Ein Tabellenplatz im Mittelfeld unterstreicht die guten Leistungen.
Das Trainerteam ist zuversichtlich, dass die Spieler in der Rückrunde in Sachen Taktik, Physis sowie Technik nochmals einen Schritt nach vorne machen werden, um in der Meisterschaft sowie auf internationaler Ebene dem Gegner einen hohen Widerstand zu leisten.