LFV Jahresbericht 2024
Spitzenfussball

FE12

Frühjahr 2024

Am 8. Januar 2024 startete die FE12 mit der ersten Trainingseinheit in die Rückrunde. Die Spieler:innen kamen mit viel Ehrgeiz und Vorfreude ins Training, darunter waren in der Vorbereitungsphase 12 Rotationsspieler. Inhaltlich wurden die Schwerpunkte auf Technik im Einkontakt, Räume zu erkennen und das Dribbling im 1:1 bis 3:3 gelegt. Das Ziel war, alle Spieler:innen in diesen Schwerpunkten individuell weiterzuentwickeln. In den Spielen konnte nahezu von Woche zu Woche erkannt werden, wie die Mannschaft näher an die Konkurrenz heranrückte. Auch hier wurde an der individuellen Entwicklung gearbeitet. Gleichzeitig wurde absoluter Wille und Einsatz gefordert, was die Mannschaft sehr gut umsetzte. An den Wochenenden bei den Meisterschaftsspielen wurden immer wieder fünf bis sieben Rotationsspieler integriert. Diese Rotation hat sich sehr bewährt, denn so konnte breit ausgebildet und mehr Spieler individuell weiterentwickelt werden. Beeindruckend war, wie die neu zusammengestellte Mannschaft auftrat und gemeinsam gute Spiele absolvierte. In der Rotation gab es einige sehr ehrgeizige Spieler, die den Sprung in die neue FE13 schafften. Das wiederum ist ein Beleg dafür, wie gut dieser neue Weg mit der Rotation sein kann. Die Mannschaft hat sich mit viel Fleiss über die letzten Monate sehr gut entwickelt. Die gesteckten Ziele wurden erreicht und die Mannschaft kann stolz auf das sein, was sie zusammen erreicht hat.

Zum Abschluss gab es noch einen kleinen Abschlusshock im Clubheim des FC Ruggell. Dort gab es für alle Spieler ein kleines Mittagessen. Zusammen mit den Eltern wurde ein wunderschöner Tag erlebt und das Team in die FE13 verabschiedet. Das Trainerteam bedankt sich bei allen Spielern und deren Eltern für die grossartige Unterstützung und sehr gute Zusammenarbeit.

Da die Entwicklung der Spieler und nicht die Resultate im Vordergrund stehen, werden vom SFV in dieser Alterskategorie keine Resultate bzw. Tabellen veröffentlicht.

Herbst 2024

Die neu zusammengestellte Mannschaft, bestehend aus 17 Spieler:innen (15 Spieler & 2 Spielerinnen) startete im Juli 2024, mit ihrer ersten Trainingseinheit. Zu den Einheiten wurden im Zwei-Wochen-Rhythmus vier bis sechs Rotationsspieler ins Training integriert. Die Mannschaft brauchte etwas Zeit, um mit der zusätzlichen Belastung umzugehen. Im Verlaufe der Zeit, entwickelte sich das Team sehr gut. In den Trainingseinheiten galt die Konzentration der individuellen Ausbildung. Das Hauptaugenmerk setzte das Trainerteam auf die technischen Fertigkeiten. Die Mannschaft ist sehr motiviert, ehrgeizig und lernwillig, was eine grosse Freude macht, mit ihnen zu arbeiten.

Die Liechtensteiner FE12 absolvierte neun Meisterschaftsspiele und sieben Freundschaftsspiele. In den Spielen konnte die Mannschaft sehr gut mithalten. Das Team zeigte grossen Einsatz und setzte das trainierte sehr gut um. Gegen Ende der Herbstsaison wurden nebst den Trainings- und Spieleinheiten auch verschiedene Tests im Bereich Technik und Schnelligkeit durchgeführt, damit die individuelle Entwicklung jedes Spielers genauer beobachtet und beurteilt werden kann. In den Herbstferien gab es zusammen mit den FCO-Partnern (FC St. Gallen, Südostschweiz und St. Gallen Süd) eine Intensivwoche in Mels. Daran nahmen neben 15 Spieler:innen aus Liechtenstein insgesamt 80 Nachwuchsfussballer:innen teil. Jeder Einzelne zeigte sich von seiner besten Seite und konnte vom Vergleich mit den Alterskollegen sehr profitieren.

Nachdem sich die Meisterschaft in die Winterpause verabschiedete wurden Halbjahresgespräche mit den Spieler:innen und Eltern durchgeführt, um die Eindrücke aus dem ersten halben Jahr im Spitzenfussball auszutauschen. Es waren sehr gute und spannende Gespräche. Als Jahresabschluss fand Anfang Dezember in einem gemütlichen und schönen Rahmen eine kleine Weihnachtsfeier statt.

2023/2024

Trainer Daniel Hasler
Co-Trainer Roman Spirig
Torhütertrainer Dietmar Kupnik

 

2024/2025

Trainer Daniel Hasler
Co-Trainer Milan Gajic
Torhütertrainer Dietmar Kupnik
Zum Inhalt springen